
Bewerbermanagement für WDR
+0
+0
beesite Recruiting: Das barrierefreie Bewerbermanagement-System
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) in Köln ist mit über 4.000 Mitarbeitenden die größte Sendeanstalt der ARD sowie nach der BBC der Sender mit den zweitmeisten Beschäftigten in Europa. Besonders die Ausbildungsplätze, Volontariate und Traineeprogramme sind heiß begehrt, auf jährlich rund 120 Nachwuchsstellen bewerben sich mehrere Tausend Bewerber:innen.
Aufgabe
Zu Beginn der Zusammenarbeit 2012 geht es vor allem um Ausbildungsberufe und das große Praktikumsangebot des Senders. Der administrative Aufwand soll verringert werden, um schnellere Reaktionszeiten zu erreichen. Insbesondere Volontärinnen und Volontäre durchlaufen für den WDR ein kompliziertes mehrstufiges Auswahlverfahren, an dem Verantwortliche aus unterschiedlichen Fachbereichen beteiligt sind und große Datenmengen an Arbeitsbeispielen (Bilder, Hörproben, Videoproben) sichten.
Außerdem muss der WDR als öffentlicher Auftraggeber seine Stellenanzeigen und die Onlinebewerbung barrierefrei ermöglichen.
Lösung
Die Vorgaben des Landes Nordrhein-Westfalen zur Barrierefreiheit werden vollständig berücksichtigt.
Seit November 2014 wird die beesite Recruiting Edition auch für die Besetzung extern ausgeschriebener Stellen für freie Mitarbeitende und Fachkräfte genutzt. Im März 2018 wird der interne Bewerbermarkt ebenfalls integriert. Damit wird die Software nun für das Recruiting aller Bewerberzielgruppen und Einstiegslevel verwendet.



Weitere Case Studys
Lesen Sie noch mehr Erfolgsgeschichten zu beesite Recruiting

Referenz Commerzbank Bewerbermanagement-Software
Seit 2013 setzt die Commerzbank auf die beesite als durchgängige Softwarelösung für den weltweiten Recruiting-/Bewerbermanagement-Prozess.

Referenz Union Investment Bewerbungsmanagement
Bereits seit 2008 nutzt Union Investment die beesite für effizientes, automatisiertes Personalmanagement und zur Optimierung der Prozesse.

Referenz WDR Bewerbermanagement
Bereits seit 2012 profitiert der WDR mit der beesite von schnelleren Prozessen, geringerem Aufwand, mehr Transparenz und Barrierefreiheit.