DeepSeek und die Folgen: Ein Gamechanger für HR-Tech?
Gero Hesse und Ingolf Teetz sprechen in der neusten Folge über die aktuellen Entwicklungen zum DeepSeek-R1 Release.
„Das Brutale ist nicht der Preis, sondern dass DeepSeek ein konkurrenzfähiges KI-Modell einfach als Open Source veröffentlicht hat.“ so Ingolf im Talk.
Die Key Takeaways aus dem Gespräch:
Gamechanger Open Source: DeepSeek kann mit den großen Playern wie GPT-4 und Gemini mithalten – und das als Open Source! Diese Entwicklung stellt die Geschäftsmodelle der großen US-Anbieter auf die Probe.
KI für (fast) alle: Für rund 300.000 Euro kann man sich DeepSeek ins eigene Rechenzentrum holen – ein riesiges Sprachmodell direkt unterm Schreibtisch. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten - auch für HR-Tech.
Datenschutz leicht(er) gemacht: Selbst gehostete KI bedeutet auch: keine sensiblen Daten mehr in die USA oder nach China schicken. Besonders spannend für den Umgang mit Bewerberdaten und DSGVO-konformen Lösungen.
Was bedeutet das für die Zukunft von HR-Tech? Diese Frage diskutieren wir ausführlich in der aktuellen Episode von ASK INGOLF.🎧
Acht Experten saßen am HR-Round-Table der Personalwirtschaft und diskutierten über die jüngsten Trends und technische Möglichkeiten in puncto Employer Branding – darunter unser CCO und Strategie-Exper...
Neugierig, wie KI den Arbeitsmarkt verändert? Die neueste Folge von „Ask Ingolf“, dem SAATKORN Podcast mit Gero Hesse (CEO, EMBRACE) und Ingolf Teetz (CEO und Co-Founder, milch & zucker), liefert ...
Gero Hesse – Kopf, Hirn und Herz von saatkorn, TERRITORY oder dem Recruiting Convent – und Ingolf Teetz kennen sich nun schon 23 Berufsjahre und haben viel erlebt. Auch gemeinsam. Begonnen hat alles m...