28. Jul 2025
| 3 Minuten
Lesezeit
beesite
Allgemein
Öffentlicher Dienst
Die Markterkundung ist im öffentlichen Beschaffungswesen ein gesetzlich verankerter Schritt, der vor dem Start eines Vergabeverfahrens durchgeführt werden sollte. Sie dient dazu, geeignete Anbieter zu identifizieren, den aktuellen Markt zu sondieren und die Ausschreibung inhaltlich optimal vorzubereiten. Insbesondere bei der Auswahl einer HR-Software ist eine strukturierte Markterkundung von entscheidender Bedeutung, um ein wettbewerbsfähiges und rechtssicheres Verfahren zu gewährleisten.
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum die Markterkundung im Vergabeprozess unerlässlich ist und wie Sie von unserer Beratung profitieren können.
Warum Markterkundung im Vergabeprozess unerlässlich ist:
Eine fundierte Markterkundung liefert die Basis für eine erfolgreiche Ausschreibung. Sie schafft Klarheit über technische Möglichkeiten, marktübliche Angebotsinhalte und Standards, die für eine spätere Bestenauslese entscheidend sind.
Daher ist es wichtig, im Vorfeld die folgenden Aspekte zu prüfen:
- Anbieterrecherche: Welche Anbieter offerieren marktgerechte, rechtssichere und leistungsfähige Lösungen?
- Funktionsumfang: Welche Funktionen sind als Standard zu betrachten, und welche zusätzlichen Merkmale könnten einen Mehrwert darstellen?
- Hosting-Optionen: Wie unterscheiden sich die angebotenen Hosting-Modelle hinsichtlich des Datenschutzes und der IT-Sicherheit?
Profitieren Sie von unserer individuellen Beratung und maximieren Sie Ihre Erfolg mit der beesite
Was können Sie von Ihrem Gespräch im Rahmen Ihrer Markterkundung erwarten?
In einer individuellen Beratung geht unser Experte Jens Dreyer gezielt auf Ihre spezifischen Anforderungen und Herausforderungen ein. Bei einer Live-Präsentation haben Sie die Möglichkeit zu erleben, wie die beesite Ihre HR-Prozesse optimieren kann. Darüber hinaus bieten wir eine Q&A-Sitzung an, in der Sie Ihre Fragen stellen und umgehend Antworten erhalten. Dieser Austausch verschafft Ihnen einen fundierten Einblick, wie Ihre Ausschreibung rechtssicher, effizient und passgenau auf die Bedürfnisse Ihrer Behörde abgestimmt werden kann – unter Einbeziehung aller relevanten Stakeholder.
Die beesite HR-Software ist speziell auf die Anforderungen öffentlicher Auftraggeber zugeschnitten – modular und gesetzeskonform. Im Rahmen Ihrer Markterkundung ist sie eine empfehlenswerte Option, die komplexe Anforderungen effizient adressiert:
- Rechtskonforme Dokumentation: Alle Schritte im Auswahlprozess sind vollständig nachvollziehbar und entsprechen den Vorgaben des Vergaberechts.
- Barrierefreiheit: Die Software entspricht den Anforderungen der BITV 2.0 und gewährleistet einen zugänglichen Bewerbungsprozess für alle Beteiligten.
- Flexible Hostingmodelle: Ob Private Cloud oder On-Premise – die beesite passt sich den spezifischen Sicherheitsrichtlinien Ihrer Behörde an.
- Transparente Gremienbeteiligung: Die Software ermöglicht eine systemgestützte Einbindung aller relevanten Gremien und reduziert den Verwaltungsaufwand.
- Analytische Funktionen: Nutzen Sie integrierte Tools zur Erfassung relevanter Prozesskennzahlen für eine strategische Weiterentwicklung.
Empfehlungen für eine strukturierte Markterkundung
- Zieldefinition: Klären Sie, welche Anforderungen zwingend erfüllt sein müssen (A-Kriterien) und welche wünschenswert sind (B-Kriterien).
- Informationsquellen nutzen: Recherchieren Sie auf Fachportalen, Ausschreibungsdatenbanken und Anbieterwebsites, und prüfen Sie Referenzprojekte.
- Dokumentation: Halten Sie fest, welche Lösungen bezüglich der A- und B-Kriterien prüfenswert sind.
- Interne Abstimmung: Klären Sie technische und rechtliche Anforderungen vor dem Start des Vergabeverfahrens.
- Anbietergespräche führen: Ein frühzeitiger Austausch kann offene Fragen klären und Missverständnissen vorbeugen.
Die Qualität der Vorarbeit entscheidet über den Erfolg der Vergabe
Ein wirtschaftlich tragfähiges Vergabeverfahren beginnt mit einer sorgfältigen Markterkundung. Diese ermöglicht es, eine HR-Software auszuwählen, die optimal auf die Anforderungen Ihrer Behörde zugeschnitten ist.
Wenn Sie sich unverbindlich zu den Funktionen der beesite im Rahmen Ihrer Markterkundung informieren möchten, steht Ihnen Jens Dreyer gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.