Wie öffentliche Arbeitgeber Talente für sich gewinnen.
Tipps für Ihre Personalgewinnung im öffentlichen Dienst

Zwei junge Kollegen im Büro mit Laptop – modernes Arbeiten im öffentlichen Dienst.

01. Jul 2025 | 6 Minuten Lesezeit

beesite Allgemein Öffentlicher Dienst

Ob Kommune, Land oder Bund – der öffentliche Dienst steht vor der Herausforderung, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und dauerhaft zu binden. Dabei geht es nicht nur um sichere Arbeitsplätze oder gute Rahmenbedingungen. Es geht um digitale Prozesse, die Bewerbungen einfach machen. Um Strukturen, die Menschen ernst nehmen. Und um Sichtbarkeit im Wettbewerb mit der Privatwirtschaft.

In diesem Beitrag begleiten wir Sie entlang der Candidate Journey – und zeigen Ihnen, wie Sie mit digitaler Unterstützung durch Bewerbermanagementsysteme wie der beesite moderne Bewerbungsprozesse aufsetzen, Bestenauslese sicherstellen und Ihre Verwaltung als attraktiven Arbeitgeber positionieren.

 

 

Personalgewinnung beginnt bei der Stellenausschreibung

Stellenanzeigen sind oft der erste Eindruck, den potenzielle Bewerberinnen und Bewerber von Ihrer Behörde bekommen. Sind Ihre Ausschreibungen so ansprechend, dass sie Talente wirklich überzeugen, sich bei Ihnen zu bewerben?
Mehr als 60 % der Bewerbenden springen ab, wenn Informationen unklar oder überfrachtet sind. Der erste Eindruck zählt – und entscheidet darüber, ob überhaupt eine Bewerbung eingeht. 

Eine Stellenausschreibung ist mehr als nur eine Information, denn sie prägt den ersten Eindruck Ihrer Institution als Arbeitgeber. Gerade im öffentlichen Dienst ist das eine Chance: Wer hier modern, klar und zugänglich kommuniziert, zeigt Haltung – und gewinnt Vertrauen. Mit der beesite gestalten Sie Ihre Ausschreibungen nicht nur rechtssicher, sondern auch so, dass sie bei jungen Talenten ebenso ankommen wie bei erfahrenen Fachkräften. Das Erstellen der Anzeige ist intuitiv und leicht verständlich. Ein AI Writer unterstützt beim Verfassen der Inhalte. Und mit Multiposting erreichen Sie verschiedene Jobportale und Kanäle gleichzeitig. Digital, barrierefrei und auf den Punkt.

 

Bewerbungsprozesse vereinfachen

Die Stellenausschreibung steht – der erste Schritt ist geschafft. Doch wie geht es weiter auf der Candidate Journey? Und was braucht es, damit aus Sichtbarkeit auch Bewerbungen werden?


Eine zentrale Frage lautet: Wie viele potenzielle Bewerberinnen und Bewerber verlieren Sie aktuell, weil der Bewerbungsprozess zu kompliziert ist?

Umständliche Formulare, zu viele Klicks, unklare Anforderungen – all das führt dazu, dass Bewerberinnen und Bewerber abspringen, bevor die Bewerbung überhaupt abgeschickt ist. Wer heute Personal gewinnen will, muss es einfacher machen.

Die beesite macht es Ihnen leichter, den gesamten Ablauf nutzerfreundlich zu gestalten – von der strukturierten Erfassung klarer Anforderungsprofile bis hin zu barrierefreien Formularen, die auch ohne Registrierung funktionieren. So schaffen Sie Orientierung und senken Hürden – für Bewerbende ebenso wie für die Fachabteilungen.

Denn eines ist klar: Ein unkomplizierter Bewerbungsprozess ist kein Bonus – 86 Prozent der Bewerberinnen und Bewerber halten ihn für selbstverständlich.

 

Geschwindigkeit zeigt Wertschätzung

Ein Punkt, der häufig unterschätzt wird, ist die Reaktionszeit auf eingehende Bewerbungen. Wer sich erst nach mehreren Wochen zurückmeldet, riskiert, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten an schnellere Mitbewerber zu verlieren. Denn Studien zeigen: 62 Prozent der Bewerbenden erwarten innerhalb einer Woche eine Rückmeldung.

Gerade im Wettbewerb mit der Privatwirtschaft, in der Rückmeldungen oft deutlich schneller erfolgen, ist es für öffentliche Institutionen entscheidend, ebenfalls Tempo zu zeigen – und damit Wertschätzung zu vermitteln. Wer heute überzeugen will, muss mit schlanken, professionellen Prozessen arbeiten und signalisieren: Wir nehmen Bewerbungen ernst.

Die beesite unterstützt Sie dabei, Bewerbungen effizient zu verwalten, passende Profile automatisiert zu filtern und schnell in den Dialog zu gehen. So entsteht der Eindruck, der zählt: Ihre Verwaltung ist offen, organisiert – und bereit, gute Leute willkommen zu heißen.

 

Bewerbungen managen

Die beesite Recruitingsoftware optimiert den gesamten Bewerbungsprozess, indem sie eine umfassende Verwaltung von Bewerbungen bietet. Mit intelligenten Filter- und Bewertungssystemen sortiert sie Bewerbungen effizient und hebt die vielversprechendsten Kandidatinnen und Kandidaten hervor. Darüber hinaus ermöglicht die Software eine enge Abstimmung mit Fachbereichen und Gremien, um sicherzustellen, dass alle relevanten Stakeholder in den Auswahlprozess einbezogen werden. Die Terminvergabe für Vorstellungsgespräche wird ebenfalls automatisiert, sodass der gesamte Ablauf reibungslos und zeitsparend gestaltet wird. Zudem unterstützt die beesite Skillmatching, um die besten Talente gezielt mit den Anforderungen der ausgeschriebenen Positionen zusammenzuführen. Diese Funktionen tragen entscheidend dazu bei, den Auswahlprozess zu optimieren und die Effizienz im Recruiting erheblich zu steigern.

 

Vorstellungsgespräche strukturieren – Bestenauslese rechtssicher gestalten

Der Eindruck, den Sie im Vorstellungsgespräch hinterlassen, wirkt oft stärker als jede Ausschreibung. Gerade im öffentlichen Dienst, wo Verfahren transparent und nachvollziehbar ablaufen müssen, ist eine klare Struktur im Gespräch essenziell – auch im Sinne einer fairen Bestenauslese.

Die
beesite unterstützt Sie 

  • mit digitalen Leitfäden,
  • Bewertungshilfen
  • und Gesprächsdokumentationen,
    die für Orientierung sorgen und den gesamten Ablauf vereinfachen.

So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: den persönlichen Austausch! 

 

Der Vertrag ist unterschrieben – und jetzt? Erfolgreiches Onboarding im öffentlichen Dienst

Der erste Eindruck zählt – auch nach Vertragsunterschrift. Ist der Einstieg gut vorbereitet? Werden neue Kolleginnen und Kollegen professionell empfangen? 

Ein strukturiertes Onboarding zeigt Wertschätzung und vermittelt Sicherheit. Auch dabei kann die  beesite unterstützen, mit klaren Einarbeitungsplänen, definierten Zuständigkeiten und transparenten Prozessen für Wissenstransfer, Schulung und Feedback. So entsteht vom ersten Tag an ein Rahmen, in dem sich neue Mitarbeitende orientieren und einbringen können – effizient und mit Blick auf eine langfristige Bindung.

Denn auch im öffentlichen Dienst gilt: Wer Menschen gewinnt, sollte sie nicht durch unklare Abläufe wieder verlieren.

 

Personalbindung beginnt am ersten Tag – und hört dort nicht auf.

Ist der Einstieg gelungen, beginnt die eigentliche Arbeit: Beziehungen aufbauen, Orientierung geben, Entwicklung ermöglichen.

Nutzen Sie hierfür die zahlreichen weiteren Funktionen der beesite:

Beispielsweise Erinnerungsfunktionen, vorbereitete Gesprächsvorlagen und strukturierte Dokumentationen, die den Austausch mit Ihren neu gewonnenen Fachkräften gezielt und effizient gestalten.

So entsteht eine langfristige Bindung – nicht durch Zufall, sondern durch Haltung und System.

 

Was moderne Personalgewinnung im öffentlichen Dienst braucht:

Die Herausforderungen bei der Stellenbesetzung im öffentlichen Dienst sind bekannt, doch sie sind lösbar: Durch transparente, rechtskonforme und bewerberfreundliche Prozesse wird Ihre Institution als moderner Arbeitgeber wahrgenommen und zeigt Wertschätzung gegenüber den Menschen, die sich bei Ihnen bewerben. Die Anwendenden der Software, das Recruiting-Team und die gesamte Institution profitieren dabei gleichermaßen: Kosten und Zeit werden gespart, Prozesse vereinfacht und beschleunigt, während gleichzeitig Datenschutzkonformität sichergestellt wird – eine Lösung, die zudem zertifiziert ist.

Wenn Sie sich aktuell im Rahmen einer Markterkundung mit Bewerbermanagement-Software befassen, unterstützen wir Sie gern.

Was Sie erwartet:

  • Analyse Ihres aktuellen Recruiting-Prozesses
  • Identifikation konkreter Optimierungsmöglichkeiten
  • Hinweise zur Ausschreibungsgestaltung
  • Live-Einblick in die beesite

Denn Fehler in der Ausschreibung können teuer werden – durch Verzögerungen, Neuausschreibungen oder rechtliche Unsicherheiten. Eine fundierte Markterkundung hilft, genau das zu vermeiden.

Vereinbaren Sie gern einen Termin mit Jens Dreyer – im Rahmen Ihrer Markterkundung.


Geposted von beesite