People Analytics

People Analytics: Mit HR-Kennzahlen datenbasiert entscheiden
People Analytics hilft HR-Teams, Entscheidungen auf Basis von Daten statt Intuition zu treffen. Durch die Auswertung von KPIs, Kennzahlen und Verhaltensmustern werden Prozesse transparenter, Entwicklungen erkennbar und Strategien evidenzbasiert steuerbar.
Was bedeutet People Analytics im HR-Kontext?
People Analytics – auch HR Analytics genannt – beschreibt die Analyse von Personaldaten zur Verbesserung strategischer und operativer Personalentscheidungen. Ziel ist, Muster zu erkennen, HR-Maßnahmen zu optimieren und fundiert zu planen.
People Analytics vs. klassisches Personalcontrolling
Während Personalcontrolling eher auf Berichtswesen und Kennzahlen fokussiert ist, geht People Analytics darüber hinaus: Predictive Modelle, Visualisierungen, strategische Planung und Verhaltensanalyse.
HR-Kennzahlen & KPIs richtig einsetzen
Typische HR-Kennzahlen sind Fluktuationsrate, Time-to-Hire, Bewerberquellen oder Krankenstand. Ausgewählte HR KPIs lassen sich in Dashboards visualisieren und bilden die Grundlage für Managemententscheidungen.
Tools & Software für People Analytics
Moderne Systeme wie HR Analytics von beesite ermöglichen Echtzeit-Auswertungen, interaktive Dashboards und die Integration mit Bewerbermanagement- oder Zeitwirtschaftssystemen.